|
Riegelsberg: ZAHLEN - DATEN - FAKTEN
Postleitzahl: 66292
Gemeindebezirke: a) Riegelsberg b) Walpershofen
Fernsprecherortsnetz: Ortsnetz Riegelsberg Vorwahl: 0 68 06
Größe (Gemarkungsfläche): 1.469,55 ha
davon landwirtschaftlich genutzt: 277,63 ha davon forstwirtschaftlich genutzt: 574,28 ha davon Grün-, Sportanlagen, 521,81 ha
davon Wasserflächen: 14,41 ha davon Verkehrsflächen: 66,48 ha Sonstige: 14,94 ha
Einwohnerlnnen am 31.12.1999: 15.375 (Quelle: Statistischen Landesamt Saarland)
Versorgung: Wasserversorgung: Wasserwerk (Eigenbetrieb) mit einem Rohrnetz von 72 km
Stromversorgung: Fa. Energis, Saarbrücken
Gasversorgung: Fa. Energis, Saarbrücken
Entsorgung: Abwasserbeseitigung: Gut ausgebautes Kanalnetz, rd. 70.000 lfm., angeschlossen an eine auf 50.000 Einwohnergleichwerte ausgelegte mechanisch- biologische KIäranlage.
Müllabfuhr: wöchentlich 1 x im gesamten Gemeindegebiet, Sperrmüllabfuhr vierteljährlich (Bekanntmachung der Termine in der örtlichen Presse). Träger der Müllabfuhr: EVS - Entsorgungsverband Saar.
Verkehrserschließung: Straßennetz: Gut ausgebautes Innerortsnetz von
rund 71 km Länge. Dazu überörtliche Straßen von rd. 13 km Länge.
Hauptverkehrsstraße : B 268 (Saarbrücken-Lebach)
L 135 (Völklingen-Heusweiler)
Anschluß an die Autobahn:
A 1 (Saarbrücken- Köln) ab Autobahnkreuz Saarbrücken auch Anschluß an die A 8 (Neunkirchen- Kaiserslautern- Mannheim)
Öffentlicher Personennahverkehr:
- Anbindung der Saarbahn an Riegelsberg - Süd
- Linienverkehr der Saarbahn GmbH
- Linienverkehr der RSW
Schulen: Grundschulen, Gesamtschule, Volkshochschule Freizeitangebot: Die Gemeinde Riegelsberg bietet ein vielseitiges
Freizeitangebot, u. a. Freibad, Hallenbad, Lehrschwimmbad, Sauna, Waldlehrpfad, Trimmparcours, Wanderwege, Sportstätten für die verschiedensten Sportarten darunter Schulturnhallen und die Mehrzweckhallen
,,Riegelsberghalle" in Riegelsberg und ,,Köllertalhalle" in Walpershofen an. |